Bildsprache, die begeistert! Sehnsüchte wecken mit der eigenen Landschaft

Fotografie leicht gemacht – ein geschulter Blick und das richtige Werkzeug sind der Garant für das perfekte Foto. Wir zeigen dir, wie du die Natur erlebbarer und teilbar machen kannst. Wie kannst du einen spannenden Moment als Foto festhalten und damit eine Geschichte erzählen? Welche Wirkung haben deine Fotos und welche Emotionen lösen sie aus? Was ist ein „schönes Foto“? Nach diesem Workshop gelingen dir ansprechende und emotionale Fotos, die du einfach, schnell und professionell bearbeiten kannst.

Ein gutes Foto ist für mich eines, welches das Besondere im Alltäglichen zeigt und dadurch fasziniert.

Mag.a Karmen Nahberger Ihre Expertin für Qualitätschecks, Zertifizierung, Weitwandern und Fotografie

Dein Nutzen Erzähle die Natur deiner Region neu mit Sehnsuchtfotos!

Sehnsuchtfotos

In einem Tag verstehen, wie man beim Fotografieren Sehnsucht weckt.

Wenig Aufwand

Ohne großen Aufwand mit dem eigenen Foto-Equipment fotografieren.

Neuentdeckung

der heimischen Landschaft durch die Linse

Werde zum Geschichtenerzähler

Täglich eine Fotogeschichte aus deiner Landschaft erzählen.


Workshopziele & Inhalte


Neuentdeckung der heimischen Landschaft durch die Linse Tipps & Tricks

Jedes Bild wirkt! Wir zeigen dir wie man seinen Blick durch die Linse schärft und faszinierende Bilder einfängt. Dabei erfährst du allerhand nützliches zur Wirkung von Bildern, über Fotografie, Bildinszenierung und Landschaftspsychologie. Außerdem zeigen wir dir auch gelunge Beispiele aus der Praxis.

Fotografieren mit wenig Aufwand Für alles vorbereitet

Die richtige Ausrüstung ist das Um und Auf. Wir zeigen dir die aktuellsten Werkzeuge, wie du am Smartphone professionelle Fotos machen und bearbeiten kannst. Zudem stellen wir dir auch unser Equipment (Gimbal, GoPro,…) zur Verfügung und lassen dich damit deine eigenen Erfahrungen sammeln. Dazu hast du beim Fotowalk ausgiebig Zeit zum experimentieren.

Fotoverwaltung Contentmanagement

Wir zeigen dir, wie du deine Fotos nach dem Bearbeiten wieder auffindbar machst. Dabei spielen Fotoablage und Verwaltung der Fotos genau so eine Rolle, wie das Copyright und der Umgang mit Lizenzen bei fremden Fotos. Zudem erhälst du Tipps für eine gelunge Archivierung der Fotos.


Ablauf & Inhalte DER WORKSHOP IM DETAIL

Das erlernst du:
  • Einrichten der Ausrüstung
  • Bei jedem Wetter das Equipment einsetzen & mitnehmen
  • Das Maximale aus der eigenen Ausrüstung holen
  • Hintergrundwissen und Erfahrungsberichte aus der Praxis aus den Bereichen:
    • Landschaftspsychologie,
    • Fotografie & Fotowirkung,
    • Fotoverwaltung & Fotoablage
    • Social Media
    • Selbst Content entwickeln
  • Veröffentlichen und Teilen von Fotos
  • Auf die richtige Zielgruppe fokussieren
1 Einrichten der Ausrüstung 
  • Alles auf dem eigenen Smartphone
  • Welche Ausrüstung kann ich verwenden?
  • Empfehlungen für Apps
  • Mit dem Stabilisierungsgerät „Gimbal“ Fotos machen
2 Fotoverwaltung 
  • Wie lege ich Fotos richtig ab? Welche Methoden und Möglichkeiten gibt es, dass ich einen Überblick behalte?
  • Wie synchronisiere ich mein Smartphone und meinen Laptop?
  • Wie kann ich meine Fotos schnell und einfach teilen?
  • Welche Methoden und Arbeitsschritte erleichtern mir die Fotoverwaltung? Wie kann ich damit Zeit sparen?
  • Wie gehe ich achtsam mit Copyright-Angaben um?
3 Der neue Blick durch die Linse

Landschaftsfotografie und die Suche nach dem besonderen Motiv muss nicht kompliziert sein. Hier erfährst du neue Wege und Möglichkeit um ein gelungenes Foto zu machen.

  • Was ist ein „schönes“ Foto?
  • Wie kann ich mit meinen Fotos begeistern?
  • Wie wecke ich Sehnsüchte mit meinen Fotos?
  • Was steckt hinter der Wirkung und dem Nutzen von Fotos?
  • Welche Vorteile bringen Fotos auf Social Media mit sich?
  • Wie kann ich schnell und kostengünstig selbst fotografieren?
  • Tipps aus der Praxis
4 Veröffentlichen und Teilen der Fotos
  • Was ist bei Instagram und Facebook zu beachten?
  • Wie kann ich meine Fotogeschichten organisieren und planen?
  • Welche Hilfsmittel (Apps/Programme) gibt es für diese Zwecke?
5 Tipps & Tricks 

Beim Ausprobieren erfährst du weitere Tipps und Tricks für die Praxis.

  • Bei jedem Wetter das Equipment einsetzen & mitnehmen
  • Das Maximale aus der eigenen Ausrüstung holen
  • Auf die richtige Zielgruppe fokussieren
  • Equipment und Tools zum Ausprobieren

Informationen Details zum Workshop

Teilnahme-Voraussetzungen  Das benötigst du


Smartphone und Laptop
Fotografie-Kenntnisse
Fotobearbeitungs-Kenntnisse
Lust am Ausprobieren und Experimentieren
Wanderausrüstung / Outdoorbekleidung

Workshop-Fakten


  • exkl. MwSt. und Spesen
  • inkl. Schulungsunterlagen
  • Ganztagesworkshop mit Outdoor-Einheit
    von 9 bis 16 Uhr
  • max. 8 Teilnehmer
2.000 € exkl. MwSt.
Jetzt buchen

Weitere Workshops Das könnte dich auch interessieren


2.000 €exkl. MwSt.

Beratung Waldbaden

Erfahre den Nutzen und die Besonderheit von Waldbaden als touristisches Produkt!

Zum Workshop
2.000 €exkl. MwSt.

Bauen & Planen Beratung Spielräume, Spielplätze als touristisches Produkt

Ich zeige Dir an einem Tag, welche Chancen Spielplätze zur Profilierung im Familientourismus bieten.

Zum Workshop
2.000 €exkl. MwSt.

Content Foto Text & Storytelling Video Von Hütte zu Hütte

In der Natur lernst du alle wichtigen Tools kennen, um eine multimediale Wandergeschichte zu schreiben.

Zum Workshop

War der passende Workshop nicht dabei?

Weitere Workshops entdecken