Wir gestalten Erlebnisräume, erzählen Landschaftsbilder und entwickeln innovative Konzepte und Produkte für die Tourismus- und Freizeitwirtschaft!

Individuelle und maßgeschneiderte Beratungsabläufe für jeden Kunden, eintägige Workshops oder langjährige Projektentwicklungen von der Leitideefindung bis zur Projektumsetzung.


Unser Prozess-Ablauf Projektentwicklung oder einfach Einzelberatungsleistungen buchen!

Wir unterstützen dich bei der Projektplanung, der Ausarbeitung deiner Leitidee & Meta-Geschichte, konzipieren die zukünftige Strategie und planen die Inszenierung der Geschichte vor Ort.

Von der Idee zur Konzeption

Kreative Leitideeentwicklung und Ausarbeitung einer Produktgeschichte verpackt in maßgeschneiderten Konzepten.

Mehr

Von der Konzeption zur Projektplanung

Die eigene Produktgeschichte erweitern – dem roten Faden auf der Spur. Ein vertiefendes Verständnis vom Erlebnisraum herstellen.

Mehr

Von der Projektplanung zur Umsetzung

Eintauchen in stimmige Erlebniswelten. Konzeption & Planung einzigartiger Plätze, Erlebnislandkarten, Wanderstartplätze u.v.m.

Mehr


Dein Nutzen Von der Ideenfindung bis zum fertigen Projekt

maßgeschneiderter Beratungsablauf

Beratungsabläufe werden speziell an den Wünschen und Bedürfnissen der Kunden ausgerichtet

einzigartige Leitideen & Konzepte

intensive Recherche und Abstimmung für die Leitideefindung & Konzeptentwicklung

Produktgeschichten für jeden Gebrauch

Den roten Faden finden und die eigene Strategie erweitern

Projekplanung & Projektumsetzung

Konzepte werden geplant und konsequent umgesetzt. Einzigartige Plätze entstehen und ein neuer Erlebnisraum entwickelt sich


1. Von der Idee zur Konzeption


Kreative Leitideeentwicklung und Ausarbeitung einzigartiger Konzepte Das Ergebnis

Ein Konzept,
  • das die langfristigen Ziele & Strategien festlegt.
  • welches die Leitidee definiert und festlegt.
  • das die ersten Züge deiner Produktgeschichte abbildet.
  • das sich intensiv mit deiner Region und dem Auftrag befasst.
  • als Handlungsempfehlung und Leitfaden für die Projektplanung sowie -umsetzung.
1 Individuelle Beratungs- & Projektabläufe – Wir machen uns gemeinsam auf den Weg
  • Auftraggebergespräch mit Festlegung der Projektziele und genaue Definition des Projektes
    • z.B.Markententwicklung, Wanderproudktentwicklung, Leitideefindung, Strategieentwicklung, Storytelling, Wanderstartplatzgestaltung…
  • Auswahl der Workshops
    • angepasst an die eigenen Bedürfnisse & Projektstrategien
  • Festlegung des Zeitplanes
2 Auf der Suche nach deiner Leitidee durch Exploration & Recherche
  • Wir machen uns auf den Weg und tauchen tief in die Materie ein.
  • „Aufspüren“ aller regionalen Besonderheiten und Geschichten.
  • Ein Gespür für die Leitidee entwickeln, die das Besondere und Einzigartige abbildet und ein Alleinstellungsmerkmal darstellt.
    • Die Leitidee als zentrale Idee, Aushängeschild & Visitenkarte für Regionen, Betriebe, Wanderwege… erarbeiten.
    • Diese wird von allen Beteiligten getragen und einheitlich kommuniziert.
    • Exploration mit Erstbegehung, eine ausführliche Besichtigung des Erlebnisraumes (Ort des Geschehens)
    • Vor Ort-Recherche & Interviews, Aufarbeitung von Werbemitteln, Büchern…
  • Eigene Leitideeworkshops und Ausarbeitung
    • Leitideezusammensetzung: Landschaftsbilder, Dorfbilder, Historie, Attraktionen, Namensbezeichnungen…
    • Vorstellung und Nachformulierung
    • Diskussion der Leitidee als Orientierungs- und Gestaltungsgrundlage

Unsere Angebote für diese Prozessphase Sofort Anfragen oder gleich direkt den passenden Workshop buchen!


Beratung Leitideeentwicklung & Produktgeschichte

Auf der Suche nach deiner Leitidee & Produktgeschichte

Jetzt anfragen
2.000 €exkl. MwSt.

Content Text & Storytelling Besondere Naturgeschichten schnell schreiben!

Die Einzigartigkeit und Besonderheit deiner Landschaft in Form von guten Geschichten sichtbar machen.

Zum Workshop

Beratung Ein zukunftsfähiges Konzept

Konzeptentwicklung am Puls der Zeit

Jetzt anfragen
2.000 €exkl. MwSt.

Content Foto Text & Storytelling Video Von Hütte zu Hütte

In der Natur lernst du alle wichtigen Tools kennen, um eine multimediale Wandergeschichte zu schreiben.

Zum Workshop

Kunden, die wir begleiten durften: Leitideefindung, Konzeption, Produkt- & Markenentwicklung



2. Von der Konzeption zur Projektplanung


Kreative Konzepte in die Phase der Projektplanung bringen Das Ergebnis

Die vorhandenen Ressourcen optimal nutzen und die Einstellung des Gastes zum Produkt verändern.
  • Eine Meta-Geschichte als roten Faden spannend erzählen und deren Erlebnispunkte für die Erlebnislandkarte & den Wanderstartplatz ausarbeiten.
  • Konkretisierung der Projektplanung inkl. Zeitplanung für alle weiteren Projektschritte.

 

1 Konzepterweiterung durch eine vertiefende Exploration durch unsere Experten
  • Besichtigung des Erlebnisraumes (Orte des Erlebens) mit Fotodokumentation, Interviews
  • Vorauswahl der Orte des Erlebens für die Geschichte
  • Strategieworkshop mit den Ergebnissen der Exploration
2 Leitideevermittlung - den roten Faden für die "Produktgeschichte" finden
  • Leitideeworkshop
    • Ausarbeitung einer authentischen Geschichte, die sprachlich überzeugt
  • Eine Meta-Geschichte als Grundlage für die Produktgeschichte
    • Die Meta-Geschichte ist die kürzeste Form der Geschichte (Plot, Drehbuch)
    • Leitidee-konforme Meta-Geschichte, die das Grundgerüst für die Produktgeschichte bildet
    • Die Meta-Geschichte ordnet die Dinge und macht die Beziehungen untereinander sichtbar
    • Ausarbeitung einzigartiger Erlebnisgeschichten die ein klares Leistungsprofil aufweisen und eine Buchungsrelevanz beim „Gast“ auslösen
    • Geschichten mit konkreter Nutzungsvermittlung und Markenrelevanz
3 Wir liefern die Inhalte deiner Produktgeschichte.
  • Wir finden den Autor der Geschichte (Name, Intention, Region)
  • Die Geschichte wird mit einem konkreten Namen & einem Claim (Nutzenversprechen) versehen
  • Ausarbeitung der Episodengeschichten (Kapitel, Erzählstränge)

 

4 Die Bausteine für deine Produktgeschichte
  • Ergebnisse, Erlebnisse, Erfahrungen
  • ein Held und seine Feinde
  • Zuhörer, die von den Geschichten gefesselt werden
  • magische Symbole und Zeichen
5 Projektplanung
  • Festlegung der Projektschritte
  • Planung der Geschichte für die Umsetzung
  • Planung der Orte des Erlebens

Unsere Angebote für diese Prozessphase Sofort Anfragen oder gleich direkt den passenden Workshop buchen


Exploration & Erhebung vor Ort

Begehung, Besichtigung und Einschätzung der örtlichen Gegebenheiten mit Stärken-Schwächen Analyse

Jetzt anfragen
2.000 €exkl. MwSt.

Beratung Content Foto Einen Tag unterwegs mit Sieghard Preis

Ein Wandertag mit neuen Perspektiven auf das Gewohnte, Entdeckung neuer Potentiale und Sammeln begreifbarer Erfahrungen.

Zum Workshop

Wir entwickeln und verfassen deine Produktgeschichte!

Ausarbeitung einer Grundgeschichte und deren Themenfelder passend zur Leitidee

Jetzt Anfragen

Projektausschreibung

Wir helfen dir bei deiner Projektplanung und Projektausschreibung!

Jetzt Anfragen

Kunden, die wir begleiten durften: Produktgeschichten mit einem roten Faden, Konzepterweiterung & Projektplanung



3. Von der Projektplanung zur Umsetzung


Schritt für Schritt – Vom Konzept zur Umsetzung des Projektes Das Ergebnis

Das Projekt wird zum „Leben“ erweckt

Kreative Platzgestaltungen und Inszenierungen, die das Gesamtbild und die Idee stützen. Eine Erlebnislandkarte, die das Erlebnis startet und durch den richtigen Einsatz eine Orientierung für die Gäste herstellt. Perfekt gestaltete Wanderstartplätze und Verweilplätze, die die Leitidee abbilden.

Ein rundum stimmiges Erlebnis wird von uns gestaltet!
1 Die Planung & Auswahl der Orte des Erlebens
  • Die Leitidee & Geschichte an ausgewählten Orten  zum Leben erwecken
  • Vorschläge für die Gestaltung von Sitz- und Verweilplätzen
  • Ausarbeitung von Inszenierungsmaßnahmen (z.B. im Ort, am Wanderweg, am Radweg…)
  • Routenplanung und Konzept für die Einbeziehung regionaler Anbieter inkl. Verkehrskonzept (Hotels, Hütten, Bus, Bahn…)
  • Ausschreibungsfertige Unterlagen mit Kostenschätzung
2 Orientierung durch eine Erlebnislandkarte herstellen
  • Die Planung & Skizzierung der Erlebnislandkarte & der Topos
  • Die Herausarbeitung des eigenen Landschaftsbildes
  • Die Auswahl der Point of Interest & regionaler Sehenswürdigkeiten
  • Ausschreibungsfertige Unterlagen mit Kostenschätzung
3 Mit dem Wanderstartplatz in das Erlebnis starten
  • Exploration & Besichtigung der Infrastruktur des Startplatzes
  • Vorschläge für die Gestaltung deines Wanderstartplatzes – Orientierungssicherheit herstellen
  • Leitideekonforme Platzgestaltung durch unsere Experten
  • Ausschreibungsfertige Unterlagen mit Kostenschätzung

Unsere Angebote für diese Prozessphase Sofort anfragen oder gleich direkt den passenden Workshop buchen

Plane deine Erlebnislandkarte & Topos

Orientierung für deine Kunden herstellen

Jetzt anfragen

Wanderstartplatz- Gestaltung

Wir gestalten und planen deinen Wanderstartplatz.

Jetzt anfragen
2.000 €exkl. MwSt.

Beratung Gestalte deine persönliche Wanderkarte!

Wir setzen gemeinsam die regionalen Highlights in Szene und entwickeln die Inhalte für deine Erlebnislandkarte.

Zum Workshop

Wander-Produktentwicklung

Wir helfen dir bei der Umsetzung und Stärkung deiner Produktentwicklung.

Jetzt anfragen

Kunden, die wir begleiten durften: Umsetzungsprojekte, Erlebnislandkarten & Wanderstartplätze



Deine Erlebnisraum-Experten


Kathrin Wedenig Ihre Expertin für Projektmanagement im Erlebnisraumdesign und Controlling, Portfoliomanagerin

Über mich

Angela Harfmann Ihre Expertin für Natur- und Landschaftsvermittlung, Garten- und Landschaftsplanung

Meine Workshops

Christoph Obernosterer Ihr Experte für Architektur, Planung & nachhaltiges Bauen

Meine Workshops

Einfach nützlich sein. Unsere Workshops bringen euch weiter, Schritt für Schritt.